Der Winter steht vor der Tür und somit auch die Zeit, in der in unseren Breitengraden Gebäude wieder beheizt werden müssen. Viele Wohnungen werden nach wie vor mit ineffizienten Gas-, Strom- oder Ölheizungen betrieben, weshalb es vielen aktuell davor graut, diese Anlagen für die kalte Jahreszeit in Betrieb zu nehmen.
Warum? Die Preise für diese Ressourcen steigen derzeit fast täglich und haben bereits ein Level erreicht, das nicht mehr für jeden erschwinglich ist. Das Thema, Energie zu sparen und somit auch den Geldbeutel langfristig zu entlasten, beschäftigt viele von uns im Moment konstant.
Wir bei OVUM setzen uns seit vielen Jahren mit der Thematik, Häuser nachhaltig und effizient mittels Wärmepumpen zu heizen, auseinander und denken, dass es spätestens jetzt auch für Sie an der Zeit ist, mehr darüber zu erfahren.
Es gibt einige verschiedene Arten von Wärmepumpen, mit denen Sie sowohl heizen als auch warmes Wasser aufbereiten können. Eines haben sie aber alle gemeinsam: Sie benötigen dafür keine fossilen Brennstoffe!
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen:
- Sole-Wasser-Wärmepumpen
- Wasser-Wasser-Wärmepumpen
- Luft-Wasser-Wärmepumpen
Sole-Wasser-Wärmepumpe
Eine Sole-Wasser-Wärmepumpe, oder meist auch nur Erdwärmepumpe genannt, nutzt die kostenlose Wärme des Erdreichs. Die Energie kann hier entweder mittels Erdwärmekollektoren oder Erdwärmesonden gewonnen werden.
Erdwärmekollektoren werden 1–2 m unter der Erdoberfläche verlegt und benötigen eine relativ große Fläche. Wohingegen Erdwärmesonden mittels einer Tiefenbohrung bis zu 100 m tief in die Erde versenkt werden. Für diese Art von Bohrung sind Genehmigungen notwendig.
Wasser-Wasser-Wärmepumpe
Diese Wärmepumpe nutzt die Wärmeenergie des Grundwassers. Die Temperatur des Wassers liegt hierbei zu jeder Jahreszeit bei 10–12 Grad Celsius. Für der Nutzung des Grundwassers müssen genehmigungspflichtige Brunnen gebohrt werden.
Luft-Wasser-Wärmepumpe
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe, oder kurz Luftwärmepumpe, nutzt die in der Umgebungsluft enthaltene Wärme. Ein großer Vorteil hierbei ist, dass sie wenig Platz benötigt und keinerlei Bohrungen in das Erdreich notwendig sind. Dies macht die Luftwärmepumpe im Vergleich zur günstigeren Variante.
Sind Sie noch auf der Suche nach der passenden Lösung für Ihre Heiztechnik? Lernen Sie die Vorteile unserer OVUM-Wärmepumpen kennen und gestalten Sie mit uns eine umweltfreundliche Zukunft. Die Wärmepumpen von OVUM werden über unsere geschulten Kompetenzpartner vertrieben und installiert.
Kontaktieren Sie uns gern jederzeit HIER.
Ihr Ovum-Team
