Leider wird in der heutigen Zeit immer noch ein großer Teil der Energie, die wir täglich benötigen, aus erschöpfbaren Ressourcen wie Kohle, Öl oder Gas gewonnen. Dabei bietet uns die Natur unendlich erneuerbare Energien – wir müssen nur zugreifen.
Die 5 nachhaltigsten Energieformen wollen wir euch in diesem Beitrag näherbringen.
Wasserkraft
Wasser hat es in sich – bei der Wasserkraft werden natürliche Strömungen mittels Turbinen in Strom umgewandelt und das ganz ohne jegliche CO2-Emissionen. Auch die Wasserqualität verändert sich bei der Gewinnung von Strom überhaupt nicht und es wird noch besser: Wasserkraftwerke helfen nämlich dabei Flüsse zu reinigen und schützen vor Hochwässern.
Sonnenenergie
Eine weitere unendliche, erneuerbare und somit nachhaltige Energiequelle ist die Sonne. Durch den Einsatz von Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) kann Sonnenlicht direkt in Strom umgewandelt werden. Theoretisch erzeugt die Sonne 3000-mal so viel Energie, wie die ganze Erde benötigt.
Windenergie
Das Konzept der Windmühle gibt es bereits sehr lange. Heute setzt der Wind zwar meist keine Windmühlen mehr in Gang, aber große Rotorblätter und Turbinen zur regenerativen und sauberen Stromerzeugung.
Biomasse
Unter Biomasse versteht man die Verbrennung von nachwachsenden Rohstoffen zur Energiegewinnung. Entweder werden diese Rohstoffe extra für die Gewinnung von Energie angebaut oder Abfallprodukte von Mensch, Tier und auch Pflanzen verwendet.
Erdwärme
Auch genannt Geothermie, ist die Wärme die in der Erdkruste gespeichert wird. Je tiefer man in die Erde eindringt, desto wärmer wird es. Die Erdkruste liefert so viel Wärme, dass die Menschheit für tausende von Jahren mit Energie versorgt werden könnte. Genau diese Energie nutzen wir für unsere Wärmepumpen und bewegen uns somit direkt am Puls der Zeit.