Zum Inhalt springen
Ovum Wärmepumpen_Luftwärmepumpen_Erdwärme » News » Warmwasser im Wohnbau – Einfacher geht’s nicht

Warmwasser im Wohnbau – Einfacher geht’s nicht

OVUM_Wärmepumpen_Kirchbichl_Tirol_Austria_OPW Einfamilienhaus

Die Energieversorgung von Wohngebäuden für Heizung und Warmwasser geht neue Wege. Weg von fossilen, hin zu erneuerbaren Energieträgern. Dieser Systemwandel ist jetzt endlich auch im Wohnbau generell und im Speziellen im Mehrfamilienhaus angekommen.

Für den Weg abseits fossiler Energieträger stellen Wärmepumpen ein zentrales Element der Wärmeversorgung dar. Die Wärmepumpe in der Heizzentrale spielt ihre Stärken vor allem in Verbindung mit Niedertemperatursystemen wie z. B. einer Fußbodenheizung aus. Eine zentrale Trinkwassererwärmung kann jedoch im mehrgeschossigen Wohnungsbau, nicht zuletzt aufgrund der gesetzlichen Hygienevorschriften, nicht effizient sichergestellt werden.

Die konventionelle zentrale Warmwasserbereitung verschlingt nämlich nahezu 50 % des gesamten Energiebedarfs eines Wohngebäudes. Für ein ganzheitlich energieeffizientes Gebäude muss deshalb ein neuer Weg für die Trinkwassererwärmung eingeschlagen werden.

Als Markführer für effiziente Warmwassersysteme bietet Ovum die perfekte Systemlösung für Mehrfamilienhäuser.

Das System „OPW“ (Ovum-PassivWarmwasserbereitung) stellt dabei eine völlig neue Generation von dezentralen Trinkwasser-Wärmepumpen dar. Das System arbeitet mittels der Kaskaden-Wärmepumpen-Technologie, auch bekannt als Rücklaufwärmepumpen.

Unsere ersten Passivwarmwasser-Systeme wurden bereits 2012 in Wohnanlagen installiert und werden seither laufend weiterentwickelt. Heute ist die Ovum-OPW dank vieler Innovationen nicht nur besonders effizient und ressourcenschonend, sondern auch einfach in der Planung, Installation und im Betrieb.

Mit Ende des Jahres 2020 wurde eine neue Generation von Passivwarmwasserbereitern, die Ovum-OPW, auf den Markt gebracht, die ganz neue Maßstäbe setzt.

Die Ovum-OPW im Wohnbau:

Ein effizientes System
Die zentrale Heizungswärmepumpe arbeitet auf Niedertemperatur-Niveau. Das steigert nicht nur die Effizienz der Heizungswärmepumpe, sondern verlängert auch ihre Lebensdauer. Bei der Dimensionierung müssen keine Spitzlasten für die Warmwasserbereitung vorgesehen werden. In der Wohnung sitzt der OPW-Warmwasserbereiter. Die integrierte Wärmepumpe nutzt den Heizungsrücklauf als Wärmequelle und bereitet das Warmwasser auf. Mit diesem System werden alle Anforderungen der Trinkwasserhygienenorm erfüllt.

Die Vorteile der Ovum-OPW im Wohnbau:

Extrem platzsparend
Die OPW-Warmwasserbereiter können einfach und platzsparend in einem Abstellraum, einer Nische oder auch im Bad positioniert werden und werden an den Verteiler der Fußbodenheizung angeschlossen. Sie entziehen dieser die Niedertemperaturwärme, nutzen sie als Wärmequelle für die interne Wärmepumpe und bereiten effizient das Warmwasser auf. Ab einer Raumhöhe von ca. 248 cm (245) findet die OPW auch über der Waschmaschine Platz.

80 % mehr Warmwasser
Die ExtenWater-Technologie in der Ovum-OPW stellt sicher, dass mehr Warmwasser zur Verfügung steht. Das wurde durch einen neu konstruierten Speicher und einem zusätzlichen smarten Sensor erreicht. Die maximale Schüttleistung liegt bei über 250 l und über den Tag hinweg sogar bei über 500 l. OPW-Warmwasserbereiter eignen sich somit selbst für große Familien.

Die OPW stellt durch die patentrechtlich geschützte Multisensortechnologie immer einen maximalen Ladezustand sicher. Dadurch bietet sie um bis zu 80% mehr Warmwasser und eignet sich auch für größere Familien.

Verbesserte Isolation
Die Ovum-OPW zeichnet sich dank einer neuen Schaumtechnologie (natürlich FCKW-frei) durch besonders niedrige Stillstandsverluste aus. Gerade in Haushalten mit geringem Warmwasserverbrauch stellt diese Verbesserung einen wichtigen Beitrag für die Gesamteffizienz dar.

Verbesserte Einbaumöglichkeiten
Die neue Ovum-OPW wurde hinsichtlich der Wartung optimiert. Sämtliche Arbeiten und auch der Einbau sind nun von vorne möglich. Dadurch kann die Ovum-OPW seitlich eng verbaut werden und auch ein Einbau in einem Schrank ist möglich.

Integrierte AutoShut-Funktion
Durch ein zusätzliches Ventil wird im Stillstand die Anbindung an das Heizsystem unterbrochen. Während des Stillstands kommt es somit zu keiner Zirkulation über den Wärmepumpenboiler. Das hat den Vorteil, dass die Wasserzirkulationsmengen im Heizsystem reduziert werden und somit die Leitungsdimensionierung und die Auslegung der Umwälzpumpe im Technikraum geringer ausfallen können. Das spart nicht nur Kosten, sondern steigert auch die Effizienz.

Zwei Modi – einfacher für unsere Kunden
Unsere Kunden können zwischen zwei Modi wählen. Dadurch kann die Warmwasserbereitung ganz einfach an den Bedarf angepasst werden, was wiederum die Effizienz steigert.

Einfache Planung
Selbst bei Großanlagen ist die Planung kinderleicht. Die Heizzentrale kann als reines Heizsystem oder auch als System mit trockener Kühlung geplant werden. Die Warmwasserbereitung findet in den Wohnungen statt. Das System OPW ist von der Wärmepumpe bis hin zum Montage-Zubehör perfekt abgestimmt. Alle wichtigen Angaben und Hinweise finden Sie in unserem Planungshandbuch.

Einfachere und schnellere Installation
Die gesamte Installationstechnik rund um die Ovum-OPW ist nicht nur günstiger, sondern auch wesentlich schneller und einfacher zu montieren. Das spart Zeit und Geld.

Einfacher für den Betreiber und den Kunden
Damit keine Fragen offenbleiben, können Kunden direkt am Produkt auf Erklärvideos zugreifen. Das spart Zeit für den Planer, den Installateur und den Anlagenbetreiber. Die OPW wird mit Wohnungsstrom betrieben. Eine Abrechnung von Warmwasser ist somit nicht erforderlich. Durch den Wärmeentzug aus der Fußbodenheizung entsteht im Sommer ein angenehmer Kühleffekt.

Im nachfolgenden Video wollen wir Ihnen die smarte Funktionsweise der Ovum-OPW noch einmal ganz im Detail erklären.

Sie haben das Wohnprojekt, wir haben die perfekte Systemlösung!
Informieren Sie sich jetzt ganz unverbindlich bei uns: www.ovum.at/kontakt

Wollen Sie weiterhin auf dem laufenden bleiben? Folgen Sie unseren Social Media Kanälen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent with Real Cookie Banner